Start
Die alte Residenz

„Das alte Haus“ erstreckte sich im Mittelalter über den heutigen Damenflügel, den hofseitigen Teil der Burgkapelle und den Bereich zwischen Kapelle und Turm. Historische Quellen bezeugen dass es ein stattliches, schön und zweckmäßig eingerichtetes Gebäude war. Es war von Grund auf in starkem Mauerwerk gebaut, mit zahlreichen Öfen sowie Kaminen ausgestattet und war drei Stockwerke hoch. Die oberen Geschosse waren der fürstlichen Familie vorbehalten. Im Untergeschoss wohnten die Pagen, auch waren hier das Laboratorium und die Brennerei untergebracht. Die Keller beherbergten die Bäckerei und einen nicht unbeträchtlichen Biervorrat. Um 1720 wurde der Gebäudeteil der Alten Residenz zwischen Kapelle und Turm, auf Weisung des Herzogs von Mecklenburg-Strelitz, wegen starker Baufälligkeit abgerissen. Das Baumaterial wurde dringend, wie auch beim Abriss anderer Burggebäude in dieser Zeit, für den Schlossbau in Neustrelitz benötigt.